Psychisch-funktionelle Behandlung in der Ergotherapie
therapeutisch begleiten:
- Depression
- Ängste und Panikattacken
- Akute Lebenskrisen
- Krankheitsbewältigung (körperliche Erkrankungen)
- Schwierigkeiten in neuen Lebensphasen (z. B. Geburt, Arbeitsplatzverlust, Umzug, Trennung, Scheidung)
- Psychosomatische Beschwerden
- Erschöpfung oder Burnout
- Mobbing
- Schlafstörungen
- Beziehungsprobleme (z. B. Partner, Kinder, Eltern, Freunden)
- Traumatische Erlebnisse
- Trauerphasen

In der Ergotherapie schauen wir gemeinsam auf Ihre Aktivitäten, Ihr Handeln und Verhalten und welche Auswirkungen diese in Ihrem Alltag haben. Ziel ist es Selbsthilfestrategien zu finden und zu erarbeiten, die es Ihnen möglich machen, Ihren Alltag (Beruf, Familie, Freunde, Freizeit) so zu gestalten, daß Ihre psychische Gesundheit gestärkt wird.
Der Fokus liegt im Hier und Jetzt: „was kann ich jetzt konkret tun, damit es mir besser geht?“
In der psychisch-funktionellen Behandlung orientiere ich mich hauptsächlich an den Prinzipien der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT), der Personenzentrierten Therapie, dem Kommunikationstraining nach Marshall Rosenberg und lösungsorientierten Ansätzen.
Die Ergotherapie wird von Ihrem Arzt oder auch Psychotherapeuten verordnet und ist ein Leistung der gesetzlichen Krankenkassen.
Ich berate Sie gerne persönlich bei sämtlichen Fragen rund um die Beantragung, den Ablauf und die Formalitäten einer Ergotherapie!
Gunhild Hobelsberger
Ergotherapie in Regensburg
0941/29093753
0175/9288421